Beate Dallmeier
Dipl. Pädagogin
Nach dem viertgrößten industriellen Desaster der Geschichte, dem Brand der Textilfabrik 2013 in Rana Plaza (Bangladesch) ist der Gedanke von „Fair Fashion“ in aller Munde.
Unser Umgang mit Kleidung ist klimapolitisch relevant, politische Regelungen (z.B. Lieferkettengesetz) und öffentliches Interesse sind deshalb ein richtiger Weg. Aber auch unser eigenes Konsumverhalten hat einen Einfluss! Deshalb werden beispielhaft Zukunftstrends vorgestellt (Textilsiegel, kreislauffähige Mode…) und Handlungsalternativen diskutiert, wie wir als Konsumenten unseren Beitrag im eigenen Kleiderschrank leisten könnten.
Kostenfreier Link zum Online-Vortrag
https://tinyurl.com/y5jtyuw4
Meeting-ID: 818 4369 5728
Kenncode: UENn6f
Dipl. Pädagogin