Veranstaltungen der KEB Memmingen - Seite 2

Angehörigenschulung

Leben mit Demenz
Mo. 09.10.23 18:00 - 21:15
Malteser Hilfsdienst e. V.
Malteser Hilfsdienst e.V.
Gemeinsam Möglichkeiten suchen, mit Menschen mit Demenz in Kontakt zu bleiben auch wenn sie immer weniger in gewohnter Weise zu reagieren.
Ansätze, die helfen Menschen mit Demenz herausforderndem Verhalten passend begegnen zu können. Ursachen dieses Verhaltens verstehen und Wege aus schwierigen Situationen finden.
Rituale, Anregungen und Gestaltung des Umfelds im Alltag von Menschen mit Demenz
Mo. 09.10.23 19:30
Pfarrsaal St. Ulrich
Frauenbund Zweigverein "St. Ulrich, Amendingen"
Wenn alles anders kommt – mit Krisen leben
Kein Leben ohne Krisen. Jeder Mensch durchlebt sie. Sie haben sehr verschiedene Gesichter, werden ganz individuell erfahren und verlaufen nach keinem Schema. Sie erschüttern das Leben und werfen tiefgehende Fragen auf.
Der Referent, viele Jahre in der Klinikseelsorge und in der Einzelbegleitung von Menschen tätig, spürt Erfahrungsbereichen nach, die sich hinter vielen Krisen auftun. Zugleich richtet er den Blick auf mögliche Orientierungen, die zur Bewältigung von Krisen hilfreich sein können.

Wohltuende Aromamischungen begleiten durch die kalte Jahreszeit

Wie Sie und Ihre Kinder gesund und munter durch diese Jahreszeit kommen.
Mo. 09.10.23 19:30
Familiencafe Memmingen
Caritasverband Memmingen-Unterallgäu
Ingeborg Stadelmann /Hebamme/Autorin und Aromaexpertin vermittelt Ihnen in Ihren Vortrag
-die Wirkung ätherischer Öle auf körperlicher und psychischer Ebene
-fette Pflanzenöle als Grundlage für Aromamischungen
-Hydrolate die gut verträglichen wässrigen Helfer
-die praktische Anwendung von Aromamischungen im Familienalltag: zum Wohlfühlen, bei Erkältungskrankheiten ufm.

Erste Hilfe Grundkurs

Richtig reagieren im Notfall
Di. 10.10.23 08:00
Malteser Hilfsdienst e. V.
Malteser Hilfsdienst e.V.
Richtig reagieren im Notfall
Wir kommen auf den Punkt. In nur einem Tag lernen Sie die Themen, die im Notfall wirklich wichtig sind, um Ersthelfer zu sein. Kurz, prägnant und immer mit Blick auf die notwendigen Maßnahmen.

Erste Hilfe Grundkurs

Richtig reagieren im Notfall
Di. 10.10.23 08:00
Malteser Hilfsdienst e. V.
Malteser Hilfsdienst e.V.
Wir kommen auf den Punkt. In nur einem Tag lernen Sie die Themen, die im Notfall wirklich wichtig sind, um Ersthelfer zu sein. Kurz, prägnant und immer mit Blick auf die notwendigen Maßnahmen.

Kraft- und Balancetraining

Gesundheitsbildung
Mi. 11.10.23
Altenheim St. Ulrich - Aufenthaltsraum im 4. OG (A-Flügel)
Altenheim St. Ulrich
Die Übungen dienen zur Kräftigung der Muskulatur sowie zur Erhaltung von Koordination und Beweglichkeit. Der Kursleiter ist Physiotherapeut.

Angehörigenschulung

Leben mit Demenz
Mi. 11.10.23 18:00 - 21:15
Malteser Hilfsdienst e. V.
Malteser Hilfsdienst e.V.
Gemeinsam Möglichkeiten suchen, mit Menschen mit Demenz in Kontakt zu bleiben auch wenn sie immer weniger in gewohnter Weise zu reagieren.
Ansätze, die helfen Menschen mit Demenz herausforderndem Verhalten passend begegnen zu können. Ursachen dieses Verhaltens verstehen und Wege aus schwierigen Situationen finden.
Rituale, Anregungen und Gestaltung des Umfelds im Alltag von Menschen mit Demenz

Beweglich bis ins hohe Alter

Erlernen von Übungen u. die richtige Anwendung um beweglich zu bleiben
Do. 12.10.23 09:00 - 10:00
Gemeindesaal Altes Pfarrhaus
Pfarrei St. Johann Baptist
Sport- und Gymnastik
Gesundheitsbildung und Erhaltung von Muskulatur, Gleichgewicht und Beweglichkeit durch einfache Übungen.

Kraft- und Balancetraining

Gesundheitsbildung
Fr. 13.10.23
Altenheim St. Ulrich - Aufenthaltsraum im 4. OG (A-Flügel)
Altenheim St. Ulrich
Die Übungen dienen zur Kräftigung der Muskulatur sowie zur Erhaltung von Koordination und Beweglichkeit. Der Kursleiter ist Physiotherapeut.

Sitztanz für Senioren

Die Bewegungen fördern die Aktivität und die Durchblutung unseres Kreislaufsystems
Fr. 13.10.23 14:30
Malteser Hilfsdienst e. V.
Malteser Hilfsdienst e.V.
Sport- und Gymnastik
Tanzen im Sitzen spricht Menschen jeder Altersgruppe an, die in ihren Bewegungen eingeschränkt sind, wie z.B. Rollstuhlfahrer, MS-Kranke, Rheumatiker, vor allem aber auch interessierte Senioren.
Die Bewegungen fördern die Aktivität und die Durchblutung unseres Kreislaufsystems. Das macht fit und regt zugleich das Gehirn an