Entstehung und Bedeutung des Weihnachtsfestes

Di. 10.12.2024 14:00 Uhr
Veranstaltungsart: Vortrag
Von al­ters her hatte der 25. De­zem­ber eine her­aus­ra­gen­de Be­deu­tung. So galt er in den an­ti­ken Kul­tu­ren als Tag der Son­nen­wen­de.
In vie­len Kul­tu­ren wurde die­ser Tag ge­fei­ert.
Be­reits im Jahr 217 ver­such­te Papst Hyp­po­lit all diese Kulte, die mit gro­ßem Auf­wand ge­fei­ert wur­den, da­durch zu be­sei­ti­gen, dass er das Fest der Ge­burt Jesu Chris­ti auf den 25. De­zem­ber ver­leg­te. Hier­zu über­trug man auch die Licht­me­ta­pho­rik auf Jesus Chris­tus, denn schon das Alte Tes­ta­ment be­ti­tel­te den er­war­te­ten Er­lö­ser als »Sonne der Ge­rech­tig­keit« (Mal 3,20).

Zudem hat sich laut der Hei­li­gen Schrift auch Chris­tus selbst das »Licht der Welt« (Joh. 8,12) ge­nannt, der als das »Wahre Licht, das jeden Men­schen er­leuch­tet« (Joh. 1,9) in diese Welt ge­kom­men sei. Seit­her sym­bo­li­siert Weih­nach­ten den Ge­burts­tag von Jesus Chris­tus,

Mitwirkende

Elfriede Stöberl

Leitung

Veranstaltungsort

Zimmermannstraße 2
87700 Memmingen

Veranstaltungsnummer

3963

Veranstalter

Pfarrei St. Ulrich
Seniorenkreis Sankt Ulrich

Veranstaltung speichern

QR Code