Henne, Hausfrau, Weltenrichter ...
Gottesvorstellungen im Neuen Testament - Projekt Frauen Leben
Sa.
21.10.23
09:00
Provinzhaus der Dillinger Franziskanerinnen
KEB im Bistum Augsburg
Die Bibel kennt auch im Neuen Testament eine Vielfalt an bildhaften Annäherungen und Vorstellungen in ihrer Rede von Gott und dem Göttlichen. Jesus selbst erzählt in überraschenden Vergleichen vom Wesen Gottes. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen, denn es gibt einiges zu entdecken!
Jedes Gleichnis eröffnet einen Blick auf Jesus und seine eigene Gotteserfahrung. Jede Gottesvorstellung der Menschen erzählt auch etwas über ihre Lebenswelt.
Gemeinsam werden wir danach fragen, vor welchen gesellschaftlichen Herausforderungen die Menschen in neutestamentlicher Zeit standen und welche geschichtliche Erfahrungen sie geprägt haben.
Lassen wir uns anregen von poetischen Worten und Gleichnissen des Neuen Testaments und gehen wir von dort aus auf die Suche nach heutigen, auf biblischer Basis gründenden und ermutigenden Vorstellungen, von Gott.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Fachbereich Frauenseelsorge, Bistum Augsburg
Jedes Gleichnis eröffnet einen Blick auf Jesus und seine eigene Gotteserfahrung. Jede Gottesvorstellung der Menschen erzählt auch etwas über ihre Lebenswelt.
Gemeinsam werden wir danach fragen, vor welchen gesellschaftlichen Herausforderungen die Menschen in neutestamentlicher Zeit standen und welche geschichtliche Erfahrungen sie geprägt haben.
Lassen wir uns anregen von poetischen Worten und Gleichnissen des Neuen Testaments und gehen wir von dort aus auf die Suche nach heutigen, auf biblischer Basis gründenden und ermutigenden Vorstellungen, von Gott.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Fachbereich Frauenseelsorge, Bistum Augsburg
Henne, Hausfrau, Weltenrichter ...
Gottesvorstellungen im Neuen Testament - Projekt Frauen Leben
Mo.
23.10.23
09:00
Tagungszentrum Franziskanerinnen von Bonlanden
KEB im Bistum Augsburg
Die Bibel kennt auch im Neuen Testament eine Vielfalt an bildhaften Annäherungen und Vorstellungen in ihrer Rede von Gott und dem Göttlichen. Jesus selbst erzählt in überraschenden Vergleichen vom Wesen Gottes. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen, denn es gibt einiges zu entdecken!
Jedes Gleichnis eröffnet einen Blick auf Jesus und seine eigene Gotteserfahrung. Jede Gottesvorstellung der Menschen erzählt auch etwas über ihre Lebenswelt.
Gemeinsam werden wir danach fragen, vor welchen gesellschaftlichen Herausforderungen die Menschen in neutestamentlicher Zeit standen und welche geschichtliche Erfahrungen sie geprägt haben.
Lassen wir uns anregen von poetischen Worten und Gleichnissen des Neuen Testaments und gehen wir von dort aus auf die Suche nach heutigen, auf biblischer Basis gründenden und ermutigenden Vorstellungen, von Gott.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Fachbereich Frauenseelsorge, Bistum Augsburg
Jedes Gleichnis eröffnet einen Blick auf Jesus und seine eigene Gotteserfahrung. Jede Gottesvorstellung der Menschen erzählt auch etwas über ihre Lebenswelt.
Gemeinsam werden wir danach fragen, vor welchen gesellschaftlichen Herausforderungen die Menschen in neutestamentlicher Zeit standen und welche geschichtliche Erfahrungen sie geprägt haben.
Lassen wir uns anregen von poetischen Worten und Gleichnissen des Neuen Testaments und gehen wir von dort aus auf die Suche nach heutigen, auf biblischer Basis gründenden und ermutigenden Vorstellungen, von Gott.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Fachbereich Frauenseelsorge, Bistum Augsburg
Henne, Hausfrau, Weltenrichter ...
Gottesvorstellungen im Neuen Testament - Projekt Frauen Leben
Mi.
25.10.23
09:00
Bildungshaus St. Martin
KEB im Bistum Augsburg
Die Bibel kennt auch im Neuen Testament eine Vielfalt an bildhaften Annäherungen und Vorstellungen in ihrer Rede von Gott und dem Göttlichen. Jesus selbst erzählt in überraschenden Vergleichen vom Wesen Gottes. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen, denn es gibt einiges zu entdecken!
Jedes Gleichnis eröffnet einen Blick auf Jesus und seine eigene Gotteserfahrung. Jede Gottesvorstellung der Menschen erzählt auch etwas über ihre Lebenswelt.
Gemeinsam werden wir danach fragen, vor welchen gesellschaftlichen Herausforderungen die Menschen in neutestamentlicher Zeit standen und welche geschichtliche Erfahrungen sie geprägt haben.
Lassen wir uns anregen von poetischen Worten und Gleichnissen des Neuen Testaments und gehen wir von dort aus auf die Suche nach heutigen, auf biblischer Basis gründenden und ermutigenden Vorstellungen, von Gott.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Fachbereich Frauenseelsorge, Bistum Augsburg
Jedes Gleichnis eröffnet einen Blick auf Jesus und seine eigene Gotteserfahrung. Jede Gottesvorstellung der Menschen erzählt auch etwas über ihre Lebenswelt.
Gemeinsam werden wir danach fragen, vor welchen gesellschaftlichen Herausforderungen die Menschen in neutestamentlicher Zeit standen und welche geschichtliche Erfahrungen sie geprägt haben.
Lassen wir uns anregen von poetischen Worten und Gleichnissen des Neuen Testaments und gehen wir von dort aus auf die Suche nach heutigen, auf biblischer Basis gründenden und ermutigenden Vorstellungen, von Gott.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Fachbereich Frauenseelsorge, Bistum Augsburg
Mi.
25.10.23
10:15
Wird bei Anmeldung bekannt gegeben!
KEB im Bistum Augsburg
Die Grafische Sammlung im Schaezlerpalais verwahrt einen besonderen Schatz von 250 Zeichnungen und Aquarellen, die in romantischer Art von dem Artillerieoffizier und „Sonntagsmaler“ Franz Gallus Weber geschaffen wurden. Bislang ist in keinem Künstlerlexikon der Name des begabten Zeichners zu finden. Einzig und allein 1981 fand im Schaezlerpalais eine kleine Ausstellung statt. Die fast fotografisch genauen Arbeiten bieten die Möglichkeit Augsburg und Schwaben in der Mitte des 19. Jahrhunderts neu zu entdecken. Denn Vieles von dem, das Gallus Weber zeichnete, ist heute nicht mehr erhalten.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Augsburg, KEB Stadt Augsburg
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Augsburg, KEB Stadt Augsburg
Kompetent Leiten
Intervallkurs 2023/2024
Fr.
27.10.23
18:00
Exerzitienhaus St. Paulus
KEB im Bistum Augsburg
Sie leiten ein Gremium in Ihrer Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft, Sie engagieren sich im Vorstand eines Verbandes oder der Erwachsenenbildung? Sie führen eine kirchliche oder außerkirchliche Gruppe?
In diesem Kurs lernen Sie, sich den Herausforderungen zu stellen, Leitung aus dem christlichen Glauben heraus zu gestalten und Ihre Fähigkeiten durch neue Impulse zu erweitern. Über vielfältige und ganzheitliche Methoden erhalten Sie fachlichen Input, Übungsmöglichkeiten und Feedback durch die Kursleitung und die Teilnehmenden.
Grundlagenmodul
1. Termin Rolle und Aufgabe von Leitung /
Persönlichkeitstraining
Freitag, 27. Oktober 2023, 18.00 bis
Samstag, 28. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Wahlmodule
2. Termin Samstag, 13. Januar 2024
Kommunikation
9.00 - 12.30 Uhr
Präsentation (Rhetorik)
14.00 - 17.30 Uhr
3. Termin Samstag, 24. Februar 2024
Moderation von Gremien
9.00 - 12.30 Uhr
Störungen und Konflikte
14.00 - 17.30 Uhr
4. Termin Samstag, 20. April 2024
Konzeptionelles Arbeiten
9.00 - 12.30 Uhr
Gewinnung von Mitarbeitenden
14.00 - 17.30 Uhr
Für jeden Baustein erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung; nach Belegung sämtlicher Module wird Ihnen eine Gesamtbescheinigung übergeben.
Anmeldung bis 9. Oktober 2023 erforderlich unter:
www.pastorale-grunddienste.de
In Zusammenarbeit mit: Frauenseelsorge, Bistum Augsburg, KDFB – Katholischer Deutscher Frauenbund, Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral, Bistum Augsburg
In diesem Kurs lernen Sie, sich den Herausforderungen zu stellen, Leitung aus dem christlichen Glauben heraus zu gestalten und Ihre Fähigkeiten durch neue Impulse zu erweitern. Über vielfältige und ganzheitliche Methoden erhalten Sie fachlichen Input, Übungsmöglichkeiten und Feedback durch die Kursleitung und die Teilnehmenden.
Grundlagenmodul
1. Termin Rolle und Aufgabe von Leitung /
Persönlichkeitstraining
Freitag, 27. Oktober 2023, 18.00 bis
Samstag, 28. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Wahlmodule
2. Termin Samstag, 13. Januar 2024
Kommunikation
9.00 - 12.30 Uhr
Präsentation (Rhetorik)
14.00 - 17.30 Uhr
3. Termin Samstag, 24. Februar 2024
Moderation von Gremien
9.00 - 12.30 Uhr
Störungen und Konflikte
14.00 - 17.30 Uhr
4. Termin Samstag, 20. April 2024
Konzeptionelles Arbeiten
9.00 - 12.30 Uhr
Gewinnung von Mitarbeitenden
14.00 - 17.30 Uhr
Für jeden Baustein erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung; nach Belegung sämtlicher Module wird Ihnen eine Gesamtbescheinigung übergeben.
Anmeldung bis 9. Oktober 2023 erforderlich unter:
www.pastorale-grunddienste.de
In Zusammenarbeit mit: Frauenseelsorge, Bistum Augsburg, KDFB – Katholischer Deutscher Frauenbund, Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral, Bistum Augsburg
Henne, Hausfrau, Weltenrichter ...
Gottesvorstellungen im Neuen Testament - Projekt Frauen Leben
Di.
31.10.23
09:00
Bildungshaus St. Martin
KEB im Bistum Augsburg
Die Bibel kennt auch im Neuen Testament eine Vielfalt an bildhaften Annäherungen und Vorstellungen in ihrer Rede von Gott und dem Göttlichen. Jesus selbst erzählt in überraschenden Vergleichen vom Wesen Gottes. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen, denn es gibt einiges zu entdecken!
Jedes Gleichnis eröffnet einen Blick auf Jesus und seine eigene Gotteserfahrung. Jede Gottesvorstellung der Menschen erzählt auch etwas über ihre Lebenswelt.
Gemeinsam werden wir danach fragen, vor welchen gesellschaftlichen Herausforderungen die Menschen in neutestamentlicher Zeit standen und welche geschichtliche Erfahrungen sie geprägt haben.
Lassen wir uns anregen von poetischen Worten und Gleichnissen des Neuen Testaments und gehen wir von dort aus auf die Suche nach heutigen, auf biblischer Basis gründenden und ermutigenden Vorstellungen, von Gott.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Fachbereich Frauenseelsorge, Bistum Augsburg
Jedes Gleichnis eröffnet einen Blick auf Jesus und seine eigene Gotteserfahrung. Jede Gottesvorstellung der Menschen erzählt auch etwas über ihre Lebenswelt.
Gemeinsam werden wir danach fragen, vor welchen gesellschaftlichen Herausforderungen die Menschen in neutestamentlicher Zeit standen und welche geschichtliche Erfahrungen sie geprägt haben.
Lassen wir uns anregen von poetischen Worten und Gleichnissen des Neuen Testaments und gehen wir von dort aus auf die Suche nach heutigen, auf biblischer Basis gründenden und ermutigenden Vorstellungen, von Gott.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Fachbereich Frauenseelsorge, Bistum Augsburg
Ein Jahrtausendbau
Der ottonische Augsburger Dom
Fr.
03.11.23
15:00
Augsburger Dom Südportal (Willkommenstheke)
KEB im Bistum Augsburg
Die Augsburger Kathedralkirche ist der einzige noch erhaltene romanische Dom Deutschlands. Selbst die gotischen Erweiterungen und Umbauten respektierten die Mauern des Vorgängerbaus, den aktuelle Forschungen um das Jahr 1000 datieren. Die Krypta und die gesamte Anlage entsprechen der Kirche, die Bischof Ulrich selbst errichten ließ.
Die Führung durch Kirche und Diözesanmuseum lehrt, das Gebäude mit ganz neuen Augen zu sehen und die verborgenen Spuren eines tausendjährigen Erbes zu lesen.
Anmeldung erfordlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
Treffpunkt: Augsburger Dom, Südportal (Willkommenstheke im Dom)
In Zusammenarbeit mit: KEB Stadt Augsburg
Die Führung durch Kirche und Diözesanmuseum lehrt, das Gebäude mit ganz neuen Augen zu sehen und die verborgenen Spuren eines tausendjährigen Erbes zu lesen.
Anmeldung erfordlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
Treffpunkt: Augsburger Dom, Südportal (Willkommenstheke im Dom)
In Zusammenarbeit mit: KEB Stadt Augsburg
Nimm der Ohnmacht ihre Macht - Online-Veranstaltung
Entdecke die Kraft, die in dir wohnt
Mo.
06.11.23
19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Ohnmachtserfahrungen gehören unausweichlich zu unserem Leben! Doch wir sind diesem Erleben nicht hilflos ausgeliefert, sondern können auf innere Kräfte bauen, die uns in der Not tragen und Energie freisetzen. Ein Abend, um mit Krisen besser umzugehen und um die Kraft zu entdecken, die in uns wohnt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite von Referentin und Autorin Sr. Dr. Melanie Wolfers unter www.melaniewolfers.de
Teilnahmelink siehe unten
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg, KEB Stadt Augsburg
Veranstaltung mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite von Referentin und Autorin Sr. Dr. Melanie Wolfers unter www.melaniewolfers.de
Teilnahmelink siehe unten
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg, KEB Stadt Augsburg
Veranstaltung mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher.
"Im Anfang war das Wort" - Monatsbeginn mit Bibliolog - Online-Veranstaltung
Das Gleichnis von den klugen und den törichten Jungfrauen (Mt 25,1-13)
Mo.
06.11.23
20:00
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
An jedem ersten Montag im Monat lassen wir eine biblische Erzählung durch die Methode des Bibliologs lebendig werden.
Ein vertiefendes Nachgespräch, ergänzt durch fachliche Informationen aus der Bibelwissenschaft, erschließt neue Sichtweisen auf die Aussagen des Textes.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Teilnahmelink zur Veranstaltung siehe unten.
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Ein vertiefendes Nachgespräch, ergänzt durch fachliche Informationen aus der Bibelwissenschaft, erschließt neue Sichtweisen auf die Aussagen des Textes.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Teilnahmelink zur Veranstaltung siehe unten.
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Für eine synodale Kirche
Authentische Impressionen und Erlebnisse aus der Weltbischofssynode im Oktober 2023 von Bischof Dr. Bertram Meier
Di.
07.11.23
19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz nimmt Bischof Dr. Bertram Meier im Oktober 2023 an der Weltbischofssynode in Rom teil. Er wird von seinen Erfahrungen berichten und Einblicke in Synodalität als Lebensstil der Kirche geben. Was erwartet er sich davon: "Ich hoffe, dass ich in der Diözese Augsburg den synodalen Dreiklang umsetzen kann:
Hinhören - Begegnung - Unterscheidung, damit wir gemeinsam zu verantworteten Entscheidungen für die Zukunft kommen."
Anmeldung unter:
(0821) 3166-8811 oder akademisches-forum@bistum-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Akademisches Forum der Diözese Augsburg
Hinhören - Begegnung - Unterscheidung, damit wir gemeinsam zu verantworteten Entscheidungen für die Zukunft kommen."
Anmeldung unter:
(0821) 3166-8811 oder akademisches-forum@bistum-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Akademisches Forum der Diözese Augsburg
Codegenerator für Veranstaltungssuche
Bitte beachten Sie, dass aus Datenschutzgründen Ihren Besuchern die Veranstaltungssuche erst angezeigt wird, wenn sie dazu ihre Zustimmung geben.
Veranstalter:
Kopieren Sie den HTML-Code in den Quellcode Ihrer Webseite: