Veranstaltungen der KEB Memmingen - Seite 12

Sa. 22.11.25 09:00
Pfarrsaal St. Justina
Diözesanregion, Referat: Ehe und Familie
Wer eine Scheidung durchlebt, fühlt sich oft allein. Es fällt schwer, Positives zu sehen und die eigenen inneren Kraftquellen wahrzunehmen und für den veränderten Alltag mit seinen Herausforderungen zu nutzen. Dieser Tag möchte Impulse geben, die eigenen Quellen zu mehr Lebensfreude neu zu entdecken. Dabei stehen die Anliegen der Teilnehmer*innen im Vordergrund.
Inhalte: Gespräche in der Gruppe Textimpulse Körper- und Entspannungsübungen
Außenstelle des Bischöfl. Seelsorgeamtes, Memmingen, Tel. 08331/98434-0
Anmeldung bis 10.11.25

Die Wichtigkeit von Beweglichkeit im Alter

Kräftigung der Muskulatur und des Bewegungsapparates
Mo. 24.11.25 10:15 - 11:15
Pavillion
Altenheim St. Ulrich
Sport- und Gymnastik
Die Übungen dienen der Kräftigung der Muskulatur sowie zur Erhaltung der Beweglichkeit.
Mo. 24.11.25 16:30 - 17:30
Pavillion
Altenheim St. Ulrich
In der Auseinandersetzung mit biblischen Text werden Fragen geklärt, wie bpsw.: Was will der Evangelist uns sagen? Wie verstehe ich die Botschaft in der heutigen Zeit?
13.01. Lk 3,15-16.21-22
20.01. Joh 2,1-11
27.01. Lk 1,1-4; 4,14-21
03.02. Lk 2,22-40
10.02. Lk 5,1-11
17.02. Lk 6,17.20-26
24.02. Lk 6,27-38
03.03. Lk 6,39-45
10.03. Lk 4,1-13
17.03. Lk 9,28b-36
24.03. Lk 13,1-9
31.03. Lk 15,1-3.11-32
07.04. Joh 8,1-11
14.04. Lk 19,28-40 u. Lk 22,14-23,56
21.04. Joh 20,1-9
28.04. Joh 20,19-31
05.05. Joh 21,1-19
12.05. Joh 10,27-30
19.05. Joh 13,31-33a.34-35
26.05 Joh 14,23-29
02.06. Joh 17,20-26
09.06. Joh 20,19-23 oder Joh 14,15- 16.23b-26
16.06. Joh 16,12-15
23.06. Lk 9,18-24
30.06. Mt 16,13-19
07.07. Lk 10,1-12.17-20
14.07. Lk 10,25-37
21.07. Lk 10,38-42
28.07. Lk 11,1-13
04.08. Lk 12,13-21
11.08. Lk 12,32-48
18.08. Lk 12,49-53
25.08. Lk 13,22-30
01.09.Lk 14,1.7-14
08.09. Lk 14,25-33
15.09. Joh 3,13-17
22.09. Lk 16,1-13
29.09. Lk 16,19-31
06.10. Lk 17,5-10
13.10. Lk 17,11-19
20.10. Lk 18,1-8
27.10. Lk 18,9-14
03.11. Joh 5,24-29
10.11. Joh 2,13-22
17.11. Lk 21,5-19
24.11. Lk 23,35-43
01.12.
08.12.
15.12.
22.12.
29.12.

Agus- Selbsthilfegruppe für Suizidhinterbliebene

Ein niedrigschwelliges Angebot
Mi. 26.11.25
St. Josefs Stüble
Pfarrei St. Josef
Jeden letzten Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr
Kontaktaufnahme: Tel. 08394/9257141
Situation von Angehörigen nach Suizid
Ein Suizid verändert das Leben der Hinterbliebenen grundlegend.

Es gibt ein "davor" und ein "danach". Nichts ist mehr so wie es war.

Der Schmerz des Verlustes geht oft einher mit der Frage nach dem Warum, dem Verlassensein, mit Schuldgefühlen und Schuldzuweisungen; ein Chaos der Gedanken und Gefühle bricht herein. Das mühsam gelegte "Lebensmosaik" ist zerstört, die Einzelteile müssen neu gelegt werden.

Es kann nichts mehr ungeschehen gemacht werden, aber Möglichkeiten, damit weiter zu leben, finden sich leichter zusammen mit anderen.

Das Wort, das einem hilft, kann man sich selbst oft nicht sagen.

Die Trauer nach einem Suizid ist sehr schwer; wir versuchen Sie beim Tragen dieses schweren Schicksalschlages etwas zu unterstützen.

Kraft- und Balancetraining

Gesundheitsbildung
Mi. 26.11.25 10:00 - 11:00
Altenheim St. Ulrich - Aufenthaltsraum im 4. OG (A-Flügel)
Altenheim St. Ulrich
Sport- und Gymnastik
Die Übungen dienen zur Kräftigung der Muskulatur sowie zur Erhaltung von Koordination und Beweglichkeit. Der Kursleiter ist Physiotherapeut.

Café Malta

Gedächtnis- und Bewegungsübungen trotz Demenz
Mi. 26.11.25 14:00 - 17:00
Malteser Hilfsdienst e. V.
Malteser Hilfsdienst e.V.
Besonders in der Frühphase der Demenz ist es wichtig, soziale Kontakte zu haben. Soziale Kontakte, Gedächtnis- und Bewegungstraining haben wertvolle präventive Effekte in der Demenz-Prävention.
In unseren Angeboten setzen wir Bewegungs- und Gedächtnisübungen in Kombination ein.
Durch die Kombination verschiedener Bewegungs- und Beschäftigungsangebote wie Spazierengehen, Singen, Spielen und Backen werden Körper, Geist und Seele aktiviert. Das Angebot wird von einer Fachkraft und geschulten ehrenamtlichen Betreuern geleitet.

Beweglich bis ins hohe Alter

Erlernen von Übungen u. die richtige Anwendung um beweglich zu bleiben
Do. 27.11.25
Gemeindesaal Altes Pfarrhaus
Pfarrei St. Johann Baptist
Sport- und Gymnastik
Gesundheitsbildung und Erhaltung von Muskulatur, Gleichgewicht und Beweglichkeit durch einfache Übungen.

Gedächtnistraining

Wir trainieren unser Gedächtnis
Do. 27.11.25 14:30
Pfarrsaal Christi Auferstehung
Pfarrei Christi Auferstehung
Wir werden mit verschiedenen Spielen unser Gedächtnis trainieren.
Leider macht der Alterungsprozess auch vor unseren grauen Zellen nicht halt, denn die Synapsendichte nimmt ab. Deshalb sollten wir Gelerntes nutzen und unseren Kopf regelmäßig mit neuen Impulsen beschäftigen, um ihn fit zu halten. Unser Gehirn kann Strategien abrufen, die dem Defizit im Alter entgegenwirken, sodass die sogenannte graue Masse sogar wieder zunehmen kann. Unser Gehirn wächst im wahrsten Sinne an seinen Aufgaben und kann so leistungsfähig sein, wie wir es trainieren.
Fr. 28.11.25
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Diözesanregion, Referat: Gemeindeentwicklung
Sie haben ein oder mehrere Kinder durch Tod
verloren. Tiefe Trauer hat Ihr Leben erschüttert.
Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft. Im
geschützten Rahmen können Sie sich an diesem
Wochenende mit Gleichbetroffenen auf Ihre Trauer
einlassen. Die angebotenen Impulse können die
Trauer in Bewegung bringen und ermutigen, die
weiteren Schritte mit mehr Vertrauen zu gehen.
Liebe Kinder, seit eure Schwester oder euer Bruder
gestorben ist, hat sich vieles für euch verändert.
Wir laden euch ein, zusammen mit anderen in
eurem Alter ein Wochenende zu verbringen.
Dabei werdet ihr merken, dass es noch andere
Kinder gibt, die in einer ähnlichen Situation leben.
Erfahrene Gruppenleiterinnen werden euch dabei
unterstützen.

Kreistanzen für Senioren

MEDITATIVES TANZEN ist „Bewegung für Körper, Geist und Seele“
Fr. 28.11.25
Pfarrsaal Mariä Himmelfahrt
Pfarrei St. Josef
Sport- und Gymnastik
Kreistänze sind eine einfache und wunderbare Möglichkeit, in Bewegung zu sein, dabei zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen. Sie halten Herz und Kreislauf in Schwung, fördern unser Gedächtnis und schaffen eine Verbindung zur geistigen Welt. Durch Präsenz und Wahrnehmung im Körper und das Verbunden sein im Kreis entsteht Heimat, Wachstum, Heilung und Lebensfreude, die uns und die Welt bewegt.
Jeden 2. Freitag