Veranstaltungen der KEB Memmingen - Seite 20

Gedächtnistraining

Wir trainieren unser Gedächtnis
Do. 27.11.25 14:30
Pfarrsaal Christi Auferstehung
Pfarrei Christi Auferstehung
Wir werden mit verschiedenen Spielen unser Gedächtnis trainieren.
Leider macht der Alterungsprozess auch vor unseren grauen Zellen nicht halt, denn die Synapsendichte nimmt ab. Deshalb sollten wir Gelerntes nutzen und unseren Kopf regelmäßig mit neuen Impulsen beschäftigen, um ihn fit zu halten. Unser Gehirn kann Strategien abrufen, die dem Defizit im Alter entgegenwirken, sodass die sogenannte graue Masse sogar wieder zunehmen kann. Unser Gehirn wächst im wahrsten Sinne an seinen Aufgaben und kann so leistungsfähig sein, wie wir es trainieren.
Fr. 28.11.25
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Diözesanregion, Referat: Gemeindeentwicklung
Sie haben ein oder mehrere Kinder durch Tod
verloren. Tiefe Trauer hat Ihr Leben erschüttert.
Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft. Im
geschützten Rahmen können Sie sich an diesem
Wochenende mit Gleichbetroffenen auf Ihre Trauer
einlassen. Die angebotenen Impulse können die
Trauer in Bewegung bringen und ermutigen, die
weiteren Schritte mit mehr Vertrauen zu gehen.
Liebe Kinder, seit eure Schwester oder euer Bruder
gestorben ist, hat sich vieles für euch verändert.
Wir laden euch ein, zusammen mit anderen in
eurem Alter ein Wochenende zu verbringen.
Dabei werdet ihr merken, dass es noch andere
Kinder gibt, die in einer ähnlichen Situation leben.
Erfahrene Gruppenleiterinnen werden euch dabei
unterstützen.

Kreistanzen für Senioren

MEDITATIVES TANZEN ist „Bewegung für Körper, Geist und Seele“
Fr. 28.11.25
Pfarrsaal Mariä Himmelfahrt
Pfarrei St. Josef
Sport- und Gymnastik
Kreistänze sind eine einfache und wunderbare Möglichkeit, in Bewegung zu sein, dabei zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen. Sie halten Herz und Kreislauf in Schwung, fördern unser Gedächtnis und schaffen eine Verbindung zur geistigen Welt. Durch Präsenz und Wahrnehmung im Körper und das Verbunden sein im Kreis entsteht Heimat, Wachstum, Heilung und Lebensfreude, die uns und die Welt bewegt.
Jeden 2. Freitag

Kraft- und Balancetraining

Gesundheitsbildung
Fr. 28.11.25 13:30 - 14:30
Altenheim St. Ulrich - Aufenthaltsraum im 4. OG (A-Flügel)
Altenheim St. Ulrich
Sport- und Gymnastik
Die Übungen dienen zur Kräftigung der Muskulatur sowie zur Erhaltung von Koordination und Beweglichkeit. Der Kursleiter ist Physiotherapeut.

Wer singt lebt gesünder

Singen tut Körper und Seele gut.
Fr. 28.11.25 15:00 - 16:00
Hauskapelle
Altenheim St. Ulrich
Wie können wir etwas für unsere Gesundheit tun und nebenbei ausgeglichener und zufriedener werden? Ganz einfach: mit Singen! Jedenfalls sagen das Musikpsychologen, Ärzte und Gesangstherapeuten. Sie sind sich einig: Singen ist gesund.
Wer viel singt, tut aktiv etwas für seine Gesundheit, sagen auch Forscher der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Wir stärken auch unsere Gedächtnisfunktion durch Erlernen und Erkennen von Melodien u. Liedern
Sa. 29.11.25
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Diözesanregion, Referat: Gemeindeentwicklung
Sie haben ein oder mehrere Kinder durch Tod
verloren. Tiefe Trauer hat Ihr Leben erschüttert.
Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft. Im
geschützten Rahmen können Sie sich an diesem
Wochenende mit Gleichbetroffenen auf Ihre Trauer
einlassen. Die angebotenen Impulse können die
Trauer in Bewegung bringen und ermutigen, die
weiteren Schritte mit mehr Vertrauen zu gehen.
Liebe Kinder, seit eure Schwester oder euer Bruder
gestorben ist, hat sich vieles für euch verändert.
Wir laden euch ein, zusammen mit anderen in
eurem Alter ein Wochenende zu verbringen.
Dabei werdet ihr merken, dass es noch andere
Kinder gibt, die in einer ähnlichen Situation leben.
Erfahrene Gruppenleiterinnen werden euch dabei
unterstützen.
So. 30.11.25
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Diözesanregion, Referat: Gemeindeentwicklung
Sie haben ein oder mehrere Kinder durch Tod
verloren. Tiefe Trauer hat Ihr Leben erschüttert.
Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft. Im
geschützten Rahmen können Sie sich an diesem
Wochenende mit Gleichbetroffenen auf Ihre Trauer
einlassen. Die angebotenen Impulse können die
Trauer in Bewegung bringen und ermutigen, die
weiteren Schritte mit mehr Vertrauen zu gehen.
Liebe Kinder, seit eure Schwester oder euer Bruder
gestorben ist, hat sich vieles für euch verändert.
Wir laden euch ein, zusammen mit anderen in
eurem Alter ein Wochenende zu verbringen.
Dabei werdet ihr merken, dass es noch andere
Kinder gibt, die in einer ähnlichen Situation leben.
Erfahrene Gruppenleiterinnen werden euch dabei
unterstützen.

Die Wichtigkeit von Beweglichkeit im Alter

Kräftigung der Muskulatur und des Bewegungsapparates
Mo. 01.12.25 10:15 - 11:15
Pavillion
Altenheim St. Ulrich
Sport- und Gymnastik
Die Übungen dienen der Kräftigung der Muskulatur sowie zur Erhaltung der Beweglichkeit.
Mo. 01.12.25 16:30 - 17:30
Pavillion
Altenheim St. Ulrich
In der Auseinandersetzung mit biblischen Text werden Fragen geklärt, wie bpsw.: Was will der Evangelist uns sagen? Wie verstehe ich die Botschaft in der heutigen Zeit?
13.01. Lk 3,15-16.21-22
20.01. Joh 2,1-11
27.01. Lk 1,1-4; 4,14-21
03.02. Lk 2,22-40
10.02. Lk 5,1-11
17.02. Lk 6,17.20-26
24.02. Lk 6,27-38
03.03. Lk 6,39-45
10.03. Lk 4,1-13
17.03. Lk 9,28b-36
24.03. Lk 13,1-9
31.03. Lk 15,1-3.11-32
07.04. Joh 8,1-11
14.04. Lk 19,28-40 u. Lk 22,14-23,56
21.04. Joh 20,1-9
28.04. Joh 20,19-31
05.05. Joh 21,1-19
12.05. Joh 10,27-30
19.05. Joh 13,31-33a.34-35
26.05 Joh 14,23-29
02.06. Joh 17,20-26
09.06. Joh 20,19-23 oder Joh 14,15- 16.23b-26
16.06. Joh 16,12-15
23.06. Lk 9,18-24
30.06. Mt 16,13-19
07.07. Lk 10,1-12.17-20
14.07. Lk 10,25-37
21.07. Lk 10,38-42
28.07. Lk 11,1-13
04.08. Lk 12,13-21
11.08. Lk 12,32-48
18.08. Lk 12,49-53
25.08. Lk 13,22-30
01.09.Lk 14,1.7-14
08.09. Lk 14,25-33
15.09. Joh 3,13-17
22.09. Lk 16,1-13
29.09. Lk 16,19-31
06.10. Lk 17,5-10
13.10. Lk 17,11-19
20.10. Lk 18,1-8
27.10. Lk 18,9-14
03.11. Joh 5,24-29
10.11. Joh 2,13-22
17.11. Lk 21,5-19
24.11. Lk 23,35-43
01.12.
08.12.
15.12.
22.12.
29.12.
Mo. 01.12.25 19:00
Pfarrsaal St. Ulrich
Frauenbund Zweigverein "St. Ulrich, Amendingen"
Weihnachten ist das Fest, an dem fast zwei Milliarden Christen jährlich die Geburt von Jesus Christus feiern. Im Christentum gehört Weihnachten zu den wichtigsten Feiertagen im Jahr. Jesus ist nach christlichem Glauben der Sohn Gottes - er war auserwählt, die Menschen von ihren Sünden zu erlösen. Daher nannten seine Anhänger ihn auch Christus, was so viel bedeutet wie der Gesalbte oder der Erlöser. Mit Weihnachten feiert man also auch die "Menschwerdung Gottes" in Jesus.