Veranstaltungen der KEB Memmingen - Seite 5

Wer ist hier herausgefordert?

Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz
Fr. 14.11.25 08:30
Malteser Hilfsdienst e. V.
Malteser Hilfsdienst e.V.
Fr. 14.11.25 10:00 - 11:00
Pavillion
Altenheim St. Ulrich
Das Spielen der Tischharfe ist für Seniorinnen und Senioren aus mehreren Gründen besonders gut geeignet – körperlich, geistig und emotional:
1. Leichte Spielbarkeit
Die Tischharfe wird flach auf den Tisch gelegt, dadurch ist sie ergonomisch und ohne große Kraftanstrengung spielbar.
Anders als bei vielen anderen Instrumenten sind keine Vorkenntnisse in Notenlehre notwendig – oft wird mit Unterlegnoten (farbigen oder nummerierten Schablonen) gespielt.
2. Motorische Förderung
Das Zupfen der Saiten trainiert die Feinmotorik und Beweglichkeit der Hände.
Gerade für ältere Menschen mit eingeschränkter Fingerbeweglichkeit oder Arthrose kann das eine sanfte Übung sein.
3. Geistige Aktivierung
Musikmachen fordert Konzentration, Merkfähigkeit und Koordination.
Das Lesen der Schablonen und die Umsetzung auf den Saiten sind kleine Denksportaufgaben, die das Gehirn aktiv halten.
4. Emotionale Wirkung
Musikspielen wirkt beruhigend und stressreduzierend.
Bekannte Lieder wecken Erinnerungen, was gerade für Menschen mit Demenz wertvoll sein kann.

Das Musizieren vermittelt Selbstwirksamkeit – man hört sofort, dass man „etwas Schönes“ erzeugt.

Kraft- und Balancetraining

Gesundheitsbildung
Fr. 14.11.25 13:30 - 14:30
Altenheim St. Ulrich - Aufenthaltsraum im 4. OG (A-Flügel)
Altenheim St. Ulrich
Die Übungen dienen zur Kräftigung der Muskulatur sowie zur Erhaltung von Koordination und Beweglichkeit. Der Kursleiter ist Physiotherapeut.

Wer singt lebt gesünder

Singen tut Körper und Seele gut.
Fr. 14.11.25 15:15 - 16:15
Hauskapelle
Altenheim St. Ulrich
Wie können wir etwas für unsere Gesundheit tun und nebenbei ausgeglichener und zufriedener werden? Ganz einfach: mit Singen! Jedenfalls sagen das Musikpsychologen, Ärzte und Gesangstherapeuten. Sie sind sich einig: Singen ist gesund.
Wer viel singt, tut aktiv etwas für seine Gesundheit, sagen auch Forscher der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Wir stärken auch unsere Gedächtnisfunktion durch Erlernen und Erkennen von Melodien u. Liedern

Die Wichtigkeit von Beweglichkeit im Alter

Kräftigung der Muskulatur und des Bewegungsapparates
Mo. 17.11.25 10:00 - 11:00
Pavillion
Altenheim St. Ulrich
Sport- und Gymnastik
Die Übungen dienen der Kräftigung der Muskulatur sowie zur Erhaltung der Beweglichkeit.
Mo. 17.11.25 16:30 - 17:30
Pavillion
Altenheim St. Ulrich
In der Auseinandersetzung mit biblischen Text werden Fragen geklärt, wie bpsw.: Was will der Evangelist uns sagen? Wie verstehe ich die Botschaft in der heutigen Zeit?
13.01. Lk 3,15-16.21-22
20.01. Joh 2,1-11
27.01. Lk 1,1-4; 4,14-21
03.02. Lk 2,22-40
10.02. Lk 5,1-11
17.02. Lk 6,17.20-26
24.02. Lk 6,27-38
03.03. Lk 6,39-45
10.03. Lk 4,1-13
17.03. Lk 9,28b-36
24.03. Lk 13,1-9
31.03. Lk 15,1-3.11-32
07.04. Joh 8,1-11
14.04. Lk 19,28-40 u. Lk 22,14-23,56
21.04. Joh 20,1-9
28.04. Joh 20,19-31
05.05. Joh 21,1-19
12.05. Joh 10,27-30
19.05. Joh 13,31-33a.34-35
26.05 Joh 14,23-29
02.06. Joh 17,20-26
09.06. Joh 20,19-23 oder Joh 14,15- 16.23b-26
16.06. Joh 16,12-15
23.06. Lk 9,18-24
30.06. Mt 16,13-19
07.07. Lk 10,1-12.17-20
14.07. Lk 10,25-37
21.07. Lk 10,38-42
28.07. Lk 11,1-13
04.08. Lk 12,13-21
11.08. Lk 12,32-48
18.08. Lk 12,49-53
25.08. Lk 13,22-30
01.09.Lk 14,1.7-14
08.09. Lk 14,25-33
15.09. Joh 3,13-17
22.09. Lk 16,1-13
29.09. Lk 16,19-31
06.10. Lk 17,5-10
13.10. Lk 17,11-19
20.10. Lk 18,1-8
27.10. Lk 18,9-14
03.11. Joh 5,24-29
10.11. Joh 2,13-22
17.11. Lk 21,5-19
24.11. Lk 23,35-43

Kraft- und Balancetraining

Gesundheitsbildung
Mi. 19.11.25 10:00 - 11:00
Altenheim St. Ulrich - Aufenthaltsraum im 4. OG (A-Flügel)
Altenheim St. Ulrich
Die Übungen dienen zur Kräftigung der Muskulatur sowie zur Erhaltung von Koordination und Beweglichkeit. Der Kursleiter ist Physiotherapeut.

Stress lass nach

Schritt für Schritt zu mehr Ruhe und Gelassenheit
Mi. 19.11.25 19:00 - 20:00
Online
KEB Memmingen e.V.
Online-Veranstaltung
In diesem praxisnahen Kurs begleitet Sie Tanja Räpple Schritt für Schritt auf Ihrem persönlichen Weg zu mehr Ruhe und innerer Stärke. Sie lernen, Stressfaktoren zu erkennen, gezielt zu vermeiden und konstruktiv mit belastenden Situationen umzugehen.
Neben bewährten Entspannungsverfahren, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen, entdecken Sie wirkungsvolle Methoden, um störende Gedanken aufzulösen.
So entwickeln Sie einfache, sofort anwendbare Strategien, die nachhaltig für mehr Gelassenheit sorgen.
Mindestteilnehmer 6 Personen
Für diesen Online-Kurs ist die körperliche und seelische Gesundheit Voraussetzung
Anmeldeschluss ist der 31.10.25

Beweglich bis ins hohe Alter

Erlernen von Übungen u. die richtige Anwendung um beweglich zu bleiben
Do. 20.11.25
Gemeindesaal Altes Pfarrhaus
Pfarrei St. Johann Baptist
Sport- und Gymnastik
Gesundheitsbildung und Erhaltung von Muskulatur, Gleichgewicht und Beweglichkeit durch einfache Übungen.
Do. 20.11.25 20:15 - 21:15
Quartiersbüro Soziale -Stadt Ost
KEB Memmingen e.V.
Die Feldenkrais-Methode macht sich die natürliche Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems zu Nutze. Seine Fähigkeit, zu differenzieren und neue Verschaltungen aufzubauen, schafft eine Grundlage dafür, sich laufend zu reorganisieren.
Mittels bewusster Bewegung kann jeder auf einfache Weise eigene Gewohnheiten aufdecken, um bessere Alternativen zu entwickeln.
Kosten 50 €
Mindestteilnehmer 6 Personen
Anmeldeschluss 07.11.25